Historisches zu der 6. Kompanie „Brink-Nord“
Auf dem für die 6. Kompanie „Brink-Nord“ historischen Hof Möhring an der Mühlenstraße feierte die Kompanie das 200-jährige Bestehen. Die „Brinker“ trafen sich an diesem für den Ort Lohne strategischen Punkt und stellten dort die „Landwehren“ zur Verteidgung zusammen.
Die heutigen Bezeichnungen „Landwehrstraße“, „Heerweg“, „An den Schanzen“ und die verbreiteten Hausnamen „Landwehr“ erinnern an diese Zeit.
Aus diesen „Landwehren“ entstanden die Schützenvereine und später die einzelnen Kompanien. Die Gründung der Kompanie „Brink“ erfolgte auf der Diehle des Hofes Möhring bereits im Jahre 1796.
Durch die wachsende Bevölkerung unserer Stadt wurde die Kompanie immer wieder aufgeteilt. Aus diesen neuen Kompanien entstand das III. Bataillon, welches jährlich auf dem ehemaligen Hofgelände Möhring zum Schützenfest antritt. Die 6. Kompanie „Brink-Nord“ ist lückenlos zurückzuführen auf die Gründungsveranstaltung von 1796.
Damit ist unsere Kompanie mit 200 Jahren die erste und älteste Kompanie des Lohner Schützenregiments. Wir sind stolz auf unsere Vergangenheit und der Zukunft verpflichtet.
Unter Leitung des neuen Hauptmanns, Clemens Schürmann, wurde das Fest in der rustikalen Umgebung rauchgeschwärzter Fachwerkbalken ausgetragen.
Der Präsident feierte Geburtstag und viele kamen. Für die 6. Kompanie Anlaß genug, der Präsidentenvilla einen angemessenen Schmuck durch einen Fahnenmast zu gönnen. Dagmar Krapp hatte wind von der Aktion bekommen und konnte die Gratulaten mit einem Umtrunk ihrerseits überraschen. Burkhard Krapp zeigte sich begeistert und wußte spontan den Terminreigen des Schützenfestes um einen weiteren Punkt zu erweitern: Fahnehissen beim Präsidenten. Der Vorschlag wurde mit großen Hallo der 6. Kompanie angenommen und der Vorlauf des Festes war um eine zünftige Feier